Entwicklungsschwerpunkte in Wert setzen

Im aktuellen Richtplan Kanton Schwyz wurden innerhalb des Kantonsgebietes verschiede künftige Entwicklungsschwerpunkte (ESP) von kantonaler Bedeutung definiert. Mit einer klaren Positionierung sollen die Stärken und Unterschiede der verschiedenen ESP und der ganzen Wirtschaftsregion erkennbar gemacht werden.

Im aktuellen Richtplan Kanton Schwyz wurden innerhalb des Kantonsgebietes verschiede künftige Entwicklungsschwerpunkte (ESP) von kantonaler Bedeutung definiert. Es geht dabei um die Standorte Fänn Küssnacht, Bahnhof Arth-Goldau, Zeughaus Seewen und Brunnen Nord. An diesen ausgesuchten Standorten sollen Arbeitsplätze konzentriert und Firmen angesiedelt werden. Das Amt für Wirtschaft will in Zusammenarbeit dem REV Rigi-Mythen und den betroffenen Standortgemeinden eine sinnvolle Strategie erarbeiten, um die ESP wirtschaftlich optimal in Wert zu setzen. Geplant ist ein Strategieprozess mit dem Einbezug verschiedener Meinungsmacherinnen und Meinungsmachern sowie Behördenmitglieder.

Mit dem Strategieprozess sollen die Stärken und Unterschiede der einzelnen ESP und der ganzen Wirtschaftsregion erkennbar gemacht werden. Es soll eine Positionierung vor dem Hintergrund der regionalökonomischen Trends und Herausforderungen vorgenommen werden. Und es soll evaluiert werden, welche Branchen und Unternehmensformen zu den einzelnen ESP passen.

Von zentraler Bedeutung ist es, dass im Hinblick auf die künftige Vermarktung der ESP die Erkenntnisse mit ansprechenden Kommunikationsmitteln dargestellt werden. Erste Resultate werden im Herbst 2018 vorliegen.

Bildquelle: Hertipark Brunnen